Vita

 

Christine Hamester-Koch

Meine Lebens- und Berufserfahrungen

1964 Mein Zwillingsbruder und ich erblicken das Licht der Welt! Unsere Kindheit beginnt mit drei größeren Geschwistern auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern: Wiltrud und Heinz Hamester, östlich von Hamburg. Betriebsschwerpunkte: Angus-Rinder, Trakehner Pferdezucht, Obstplantagen mit Äpfeln, Birnen, Himbeeren, Kirschen und Gemüseanbau wie Blumenkohl, Broccoli und Wirsingkohl. Direktvermarktung ab Hof und auf dem Großmarkt in Hamburg. Grünland und Getreideanbau.
1980 Beginn der Ausbildung zur Erzieherin, pädagogische Berufserfahrung im Kindergarten, Schule, Internat für Sprachbehinderte, Jugend- und Erwachsenenbildung bis 1990 1986 Auslandsaufenthalte in Kanada, Nordamerika und Chile. Seminare für Natur- und Umwelterziehung im In- und Ausland.
1990 Heirat mit Thomas Koch, Dipl. Agr. Ing., gemeinsame Erweiterung des landwirtschaftlichen Betriebes in Wangelau (45 km östl. von HH). Von Schweinezucht auf Direktvermarktung von Fleisch mit Angus-Rindern und Heidschnucken. Schlachtfeste, besondere Verkaufsveranstaltungen und Jazzfrühshoppen.
1991-1996 Geburten unserer 4 Kinder. Ein buntes Familienleben beginnt und erfüllt uns alle.
1993 Aufbau des Projektes „Natur erleben und begreifen" auf Kochs Bauernhof. Stetige Erweiterung umfangreicher Angebote zum Thema „Schatzkammer Bauernhof " mit MitarbeiterInnen.
1999 Vorträge und Seminare beginnen für die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und später im ganzen Bundesgebiet.
2001 Umbau einer alten Schmiede im Dorf zum größeren Hofladen und Veranstaltungsraum mit Steinbackofen. Modellprojekt in der Region, Landes-Struktur und Entwicklungsanalyse.
2005 Konzeption und Durchführung des Lehrgangs Bauernhofpädagogik mit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Seitdem finden jährlich neue Kurse statt.
2008 Die „Alte Schmiede" wird Seminar- und Beratungszentrum. Erweiterung der Vortragsthemen, Kurse, Seminare und Coachings. Coachings in vielen Bundesländern, Südtirol, Österreich, Dänemark und Luxemburg.
2010- 2011 Durchführung Agrar-Pädagogik Lehrgang in Luxemburg, Coaching/Beratung der landwirtschaftlichen Betriebe
2011 Beginn der jährlichen Bauernhof-Pädagogik Lehrgänge in Baden-Württemberg mit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
2012- 2013 Entwicklung und Durchführung eines einjährigen Coaching-Programms in Baden-Württemberg „Neue Geschäftsfelder im Lernort Bauernhof erschließen und begleiten“ in Zusammenarbeit mit Lernort Bauernhof Bodensee e.V. beim Amt für Landwirtschaft, Hildegard Schwarz; Modellprojekt
2013-2014 Ausbildung zum zertifizierten Asgodom Coach bei Sabine Asgodem in der Asgodom Coach Akademie München
2014 Start als Coach für "Natur und Business", Erweiterung der Angebote
2014 Übernahme des Tagungshotels der Ellernhof und Gründung der Ellernhof Natur und Business Akademie GmbH & Co.KG als Geschäftsführerin
2015 Trainerin für unterschiedliche Teamprozesse für den Natur- und Businessbereich auf dem Ellernhof wie auch mobil
2015 Entwicklung des einzigartigen "Gockeltrainings" mit Ulla Gockel für Vertriebler und Außendienstler
2016 Beginn des Lehrgangs Bauernhof-Erlebnispädagogik mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Aktuelles

 

Qualifizierung Bauernhofpädagogik Baden-Württemberg (Anmeldefrist 17.2.2019)

Qualifikation
Anmeldeformular...

 

 

Lehrgang Bauernhof-Pädagogik in Niedersachsen

(Anmeldeschluss 15. April 2019)

mehr...

Qualifizierung Bauernhofpädagogik Schleswig-Holstein (Anmeldefrist 15.2.2019)

mehr...